Die Rückbildungsphase ist für manche Frauen mit großen Herausforderungen verbunden. Denn Schwangerschaft und Geburt haben oft erhebliche Auswirkungen auf die Beckenbodenmuskulatur. Ein geschwächter Beckenboden kann die Stabilität verringern, Blasenschwäche begünstigen und sogar die Körperhaltung negativ beeinflussen. Manchmal treten in diesem Zusammenhang auch Schmerzen in Bauch, Rücken oder Intimbereich auf. Eine innovative, sanfte und zugleich sehr effektive Möglichkeit, die Beckenbodenmuskulatur wieder zu stärken, ist die Behandlung mit Emsella®. Sie arbeitet mit der sogenannten HIFEM-Technologie, bei der die Muskeln intensiv stimuliert werden. Lesen Sie hier, wie Ihnen das bei der Rückbildung nach der Schwangerschaft helfen kann.
Wie funktioniert Emsella®?
Emsella® ist ein medizinischer Stuhl, der speziell zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur entwickelt wurde. Darüber hinaus stärkt er die Bauchmuskulatur und den unteren Rücken. Die Funktionsweise basiert auf der speziellen HIFEM-Technologie. Dabei handelt es sich um hochintensive elektromagnetische Impulse, die eine Kontraktion der Muskulatur bewirken. In einer etwa 30-minütigen Behandlung wird ein Training durchgeführt, das mehr als 11.000 Kegelübungen entspricht. So werden die Muskeln zu 100 Prozent trainiert und optimal gekräftigt.
Effektive Stärkung der gesamten Muskelgruppe
Durch Schwangerschaft und Geburt wird die Beckenbodenmuskulatur stark gedehnt und kann dadurch erschlaffen. Diese Schwächung wirkt sich auf verschiedene Körperbereiche und Funktionen aus. So können innere Organe absinken, die Kontrolle über Blase und Darm verschlechtert sich und es kann zu Haltungsschäden und Schmerzen kommen. Mit Emsella® können herkömmliche Rückbildungsübungen unterstützt und verbessert werden. Ein großer Vorteil besteht darin, dass nicht nur eine maximale Kontraktion der Muskeln erreicht wird, sondern alle Muskelgruppen angesprochen werden. Dazu gehören auch tiefliegende Muskeln, die mit normalen Übungen nur schwer bewusst angesprochen werden können.
Zudem kann Emsella® bereits kurz nach der Geburt in die Rückbildungsphase integriert werden. Die Methode ist einfach, sicher und belastet den Körper kaum. Auch die Risiken sind gering. Eine frühzeitige Stärkung des Beckenbodens nach der Schwangerschaft beugt möglichen Problemen und einer chronischen Instabilität vor.
Verbesserung der Blasenkontrolle nach der Schwangerschaft
Viele Frauen haben nach der Schwangerschaft mit Belastungsinkontinenz zu kämpfen. Durch die geschwächte Beckenbodenmuskulatur kann die Blase schlechter kontrolliert werden. Steigt der Druck im Bauchraum, kann es zu unwillkürlichem Urinverlust kommen, zum Beispiel beim Niesen, Husten, Lachen, Joggen, Springen oder Treppensteigen. Durch die Behandlung mit Emsella® kann die Kontrolle über die Blase wieder verbessert werden. Die Stärkung des Beckenbodens hilft zudem, einer Chronifizierung von Inkontinenzbeschwerden und einer Blasensenkung entgegenzuwirken.
Förderung der Durchblutung unterstützt die Heilung
Durch die elektromagnetische Stimulation des Beckenbodens wird auch die Durchblutung in diesem Bereich angeregt. Dadurch wird er besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, was sich positiv auf die Heilung und Rückbildung nach der Schwangerschaft auswirkt. Außerdem wird der Stoffwechsel in der Gebärmutter angeregt. Zusammen mit der Kräftigung der Muskulatur und der umgebenden Strukturen erleichtert dies die Kontraktionen, die für die Rückbildung der Gebärmutter auf ihre ursprüngliche Größe und Position notwendig sind.
Stabilisierung der Stützkraft und Linderung von Schmerzen
Ist die Beckenmuskulatur geschwächt, fehlt es auch an Kraft und Stabilität in diesem Bereich. Oft versucht der Körper dies über den Rücken auszugleichen. Dadurch wird dieser stärker belastet, was sich in Rückenschmerzen und sogar in einer schlechteren Körperhaltung äußern kann. Ein Ziel der Emsella®-Behandlung ist es, dem Beckenboden die nötige Kraft zurückzugeben, um den Rücken zu entlasten. Da auch die Bauchmuskulatur und der untere Rücken trainiert werden, können Haltungsschäden korrigiert und eventuelle Rückenschmerzen gelindert werden. Durch die verbesserte Körperhaltung treten die Frauen oft selbstbewusster auf, was sich auch positiv auf ihre Ausstrahlung auswirkt.
Bessere Wiedereingliederung in sportliche Aktivitäten
Da mit Emsella® auch die wichtige Bauchmuskulatur trainiert wird, eignet sich die Behandlung auch zur Wiederaufnahme sportlicher Aktivitäten. Nach Schwangerschaft und Geburt sollten Frauen es zunächst langsam angehen lassen, um sich nicht zu überanstrengen. Der Körper muss sich erst wieder an Sport und Training gewöhnen. Hier bietet Emsella® eine gute Brücke, denn die Behandlung stärkt die Muskeln, ohne den Körper zu überlasten. Diese gute Basis verringert das Risiko von Verletzungen oder Belastungsinkontinenz beim Sport.
Übrigens: Emsella® wird von Sportlerinnen und Sportlern gerne in das konventionelle Training integriert, um die eigene Leistungsfähigkeit und die sportlichen Effekte zu optimieren. Die Behandlung richtet sich also nicht nur an Patient:innen mit Blasenschwäche.
Nicht zu vernachlässigen: mehr Wohlbefinden und langfristige Vorteile durch Emsella®
Ist der Beckenboden nach einer Schwangerschaft geschwächt und treten dadurch Beschwerden wie Blasenschwäche oder Rückenschmerzen auf, kann dies natürlich auch das Wohlbefinden der Betroffenen einschränken. Die positive Wirkung von Emsella® auf die seelische Gesundheit ist daher nicht zu unterschätzen. Stabilität und Kraft des Beckenbodens sowie eine verbesserte Kontrolle über die Blase geben vielen Frauen nach der Schwangerschaft wieder Selbstvertrauen und ein gutes Körpergefühl. Da Emsella® zudem eine schnelle und unkomplizierte Methode ist, bietet es eine angenehme und stressfreie Lösung für postnatale Beschwerden und kann emotionalen Stress reduzieren.
Lassen Sie sich zu Emsella® beraten – wir helfen Ihnen gern weiter!
Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten und den Ablauf einer Behandlung mit Emsella® erfahren? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie ein individuelles Beratungsgespräch. Dr. Kors informiert Sie über alle Details und nimmt sich Zeit für Ihre Fragen rund um Emsella®. Wir freuen uns auf Sie!
letzte Aktualisierung: 30.12.2024