Das RF-Microneedling ist eine innovative Methode zur nachhaltigen Verbesserung des Hautbildes. Das moderne Verfahren kommt ohne Hautschnitte oder aufwändige Operationen aus und kann dennoch effektive Ergebnisse erzielen. Häufig gestellte Fragen zum RF-Microneedling haben wir in diesem FAQ-Beitrag für Sie zusammengestellt und beantwortet.
Sollten Sie natürlich weitere Fragen haben oder sich eine persönliche Beratung wünschen, wenden Sie sich jederzeit an uns!
Was ist das Besondere am RF-Microneedling?
Beim RF-Microneedling werden zwei sanfte Verfahren miteinander kombiniert, die im ästhetischen Bereich seit langem etabliert und beliebt sind. Zusätzlich zum klassischen Microneedling geben die feinen Mikronadeln Radiofrequenzenergie an das Gewebe ab und erwärmen es in der Tiefe. Dadurch wird die Wirkung potenziert und das Gewebe restrukturiert. Auch die Produktion von Kollagen und Elastin wird auf diese Weise optimiert.
Wie wirkt die Behandlung?
Bei dieser Behandlung dringen die mikrofeinen Nadeln kalt in die oberste Hautschicht ein und verletzen diese dabei nur minimal. In der Tiefe wird über die Nadelspitzen dann Radiofrequenzenergie abgegeben, die in Sekundenbruchteilen einen Wärmeimpuls erzeugt. Diese kontrollierte, aber intensive Erwärmung führt zu winzigen Zellschäden, die eine wichtige Kaskade im Körper in Gang setzen: Mechanismen wie die Hauterneuerung, die Stimulation von Wachstumsfaktoren, eine verbesserte Durchblutung und die Produktion von Kollagen- und Elastinfasern werden angeregt. So wird die Hautstruktur im behandelten Bereich großflächig erneuert, aufgebaut und nachhaltig gestärkt.
Was kann mit einem RF-Microneedling behandelt werden?
Zu den typischen Behandlungsgründen für ein RF-Microneedling gehören:
Wie lange dauert eine Behandlung und wie viele Sitzungen werden benötigt?
Die Behandlungsdauer hängt grundsätzlich davon ab, wie viele Areale behandelt werden müssen und wie groß diese Areale sind. Außerdem wird jede Region in der Regel mehrmals und in unterschiedlicher Tiefe behandelt, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Insgesamt dauert die Behandlung in der Regel 30 bis 60 Minuten, dies kann aber individuell variieren.
Je nach Befund und gewünschtem Ergebnis sind meist ein bis vier Behandlungen im Abstand von einigen Wochen sinnvoll. Auf Wunsch kann das RF-Microneedling mit einer CO2-Laserbehandlung kombiniert werden, um die Ergebnisse zu optimieren.
Was passiert bei einem RF-Microneedling?
Der Ablauf eines Radiofrequenz-Microneedlings ist in der Regel recht unkompliziert, gehört aber ausschließlich in die Hände eines erfahrenen und speziell ausgebildeten Facharztes. Zunächst werden die Hautareale markiert, gründlich gereinigt und desinfiziert. Eine Betäubungscreme sorgt dafür, dass die Behandlung möglichst angenehm und schmerzarm verläuft. Anschließend wird das Needling-Gerät über die Hautoberfläche geführt, wobei die feinen Mikronadeln in regelmäßigen Abständen in das Gewebe eingeführt werden. In der Tiefe wird dann kontrolliert Radiofrequenzenergie freigesetzt. Auf diese Weise wird das gesamte Hautareal behandelt. Wird zusätzlich eine CO2-Laserbehandlung gewünscht, kommt ein zweites Handstück zum Einsatz, das ebenfalls über die Hautareale geführt wird.
Abschließend können beruhigende und pflegende Produkte aufgetragen werden, um Rötungen und Schwellungen entgegenzuwirken. Die kleinen Einstiche heilen erfahrungsgemäß schnell ab und bedürfen keiner besonderen Nachbehandlung.
Ist die Behandlung schmerzhaft? Wird eine Narkose benötigt?
Nein, das RF-Microneedling gilt als schmerzarm, da sehr feine Nadeln verwendet werden und die Erwärmung in der Tiefe des Gewebes erfolgt. Zusätzlich werden die Hautareale mit einer Betäubungscreme versehen, was sie schmerzunempfindlicher macht. Während der Behandlung ist gewöhnlich höchstens ein Wärmegefühl zu spüren. Auch nach der Behandlung treten in der Regel keine Schmerzen auf, allerdings können die behandelten Areale vorübergehend gerötet oder geschwollen sein oder vereinzelt leicht spannen oder brennen.
Gibt es Ausfallzeiten nach einem RF-Microneedling?
Die Ausfallzeiten nach einem Radiofrequenz-Microneedling sind normalerweise sehr kurz. In der Regel können Sie sofort wieder Ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen. Allerdings kann es für einige Tage zu leichten Hautreaktionen wie Rötungen und Schwellungen kommen. Daher kann es empfehlenswert sein, dem Körper nach der Behandlung eine kurze Pause von ein bis vier Tagen zu gönnen.
Ein wichtiger Punkt nach dem RF-Microneedling ist der Sonnenschutz. Um Hautirritationen, Reizungen oder auch Pigmentverschiebungen vorzubeugen, sollte das behandelte Hautareal für etwa zwei bis drei Monate keiner direkten UV-Strahlung durch Sonne oder Solarium ausgesetzt werden. Auch Saunabesuche sollten für etwa fünf Tage vermieden werden.
Gibt es Nebenwirkungen oder Risiken?
Die Nebenwirkungen und Risiken eines professionell durchgeführten RF-Microneedlings sind überschaubar und gering. Meist ist nach der Anwendung nur mit vorübergehenden und leichten Beschwerden wie Rötungen, Schwellungen, Hautkribbeln, Spannungsgefühl oder Juckreiz an den Einstichstellen zu rechnen. Gelegentlich können weitere leichte Hautirritationen auftreten, die in der Regel ebenfalls rasch abklingen.
Selten kommt es zu Komplikationen wie Entzündungen oder Infektionen an den feinen Einstichstellen. Auch Schädigungen der Hautoberfläche wie Verbrennungen sind bei sachgemäßer Handhabung und der sicheren und schonenden Technik der Behandlungsmethode nahezu ausgeschlossen.
Wie lange halten die Ergebnisse?
Der Umbau und die Neubildung des Gewebes brauchen Zeit. Daher sind die endgültigen Ergebnisse manchmal erst zwei bis sechs Monate nach Abschluss der Behandlung sichtbar, obwohl erste Effekte schon früher beobachtet werden können. Die erzielten Ergebnisse können bis zu zwei oder drei Jahre anhalten. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass die normale Hautalterung weiter voranschreitet und es nach einiger Zeit zu erneuten Veränderungen kommen kann.
Kann das RF-Microneedling jederzeit wiederholt werden?
Auf Wunsch kann ein RF-Microneedling wiederholt werden, um die Wirkung aufzufrischen und das Ergebnis zu optimieren. Ob und wann dies sinnvoll ist, wird individuell geprüft und besprochen.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein RF-Microneedling?
Ob das RF-Microneedling die richtige Behandlung für Ihre Haut und Ihre Wünsche ist, kann nur in einem persönlichen Beratungsgespräch geklärt werden. Denn jede Haut ist individuell und hat eigene Bedürfnisse und Ansprüche an Pflege und Behandlungen. Um mehr über diese Methode zu erfahren, vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin in unserer Praxis. Auf Wunsch können wir mit der modernen 3D-Tiefenhautanalyse auch einen Blick in Ihre Haut werfen – ganz einfach und ohne die Haut zu verletzen. So können wir feststellen, was Ihrer Haut fehlt und ob das RF-Microneedling als Behandlung infrage kommt.
letzte Aktualisierung: 22.10.2024