Der BTL Emsella® ist ein nichtinvasives Verfahren, um die Muskulatur gezielt zu trainieren. Das Verfahren zielt vor allem auf die Beckenbodenmuskeln ab, um so das Risiko für Blasenschwäche zu reduzieren beziehungsweise bestehende Beschwerden zu lindern. Doch auch Profisportler integrieren die Methode immer häufiger in ihren Plan. Neben dem Beckenboden profitiert auch die sogenannte Core-Muskulatur von der Behandlung mit BTL Emsella®. Die Stärkung der Körpermitte erhöht die Leistungsfähigkeit im Sport und sorgt für mehr Kraft sowie Ausdauer. Des Weiteren erzielt das Verfahren eine allgemeine Steigerung der Lebensqualität. Die Patienten sind für gewöhnlich zufriedener mit ihrem Körper und fühlen sich dementsprechend wohler. Im Folgenden erfahren Sie, wie Emsella® funktioniert und welche Vorteile die Behandlung bietet.
Wie werden die Muskeln gestärkt?
Der BTL Emsella® arbeitet mit einem elektromagnetischen Feld. Er erzeugt hochfokussierte elektromagnetische Energie, die an die Tiefenmuskulatur im Körper abgegeben wird. Durch die Energieimpulse kommt es zu einer supramaximalen Kontraktion des Beckenbodens. Das bedeutet, dass sich die angesprochenen Muskeln zusammenziehen und wieder lockern – wie bei einem herkömmlichen Training. Dadurch baut sich die Muskulatur auf und wird kräftiger.
Wie läuft eine Sitzung mit Emsella® ab?
Die Durchführung der Behandlung ist sehr unkompliziert und schonend. Der Patient nimmt bekleidet auf dem BTL Emsella®-Stuhl Platz. Für etwa 20 bis 30 Minuten bleibt er dort sitzen und lässt die hochfokussierte Energie arbeiten. Während dieser Zeit kann der Patient sich einfach ausruhen, etwas lesen oder Musik hören. Wichtig ist lediglich, dass keine elektrischen Geräte auf dem Emsella® genutzt werden dürfen.
Emsella®: ein viel intensiveres Training, als es mit herkömmlichen Methoden möglich ist
Durch die Behandlung mit Emsella® werden – wie auch beim Sport – Muskelgruppen angesprochen und aufgebaut. Jedoch sind dafür keinerlei Bewegungen auszuführen. Das bedeutet auch, dass es keine „falsche Ausführung“ gibt, die den Körper belasten oder beispielsweise Gelenke schädigen kann. Zugleich handelt es sich um ein äußerst intensives Training, weshalb die Methode sich großer Beliebtheit unter Profisportlern erfreut. Eine Behandlungssitzung ruft circa 11.500 Muskelkontraktionen hervor, was mit einem herkömmlichen Training in der Zeit nicht zu erreichen ist. Die Muskeln werden somit zu 100 Prozent trainiert.
Weitere Vorteile von Emsella®
Die Stärkung der Muskulatur beschränkt sich nicht nur auf den Beckenboden. Auch der untere Rücken, die Bauchmuskulatur sowie die gesamte Körpermitte werden stimuliert. Dadurch kräftigt sich das wichtige Stützgerüst des Körpers. Die Organe werden in der Position gestützt und gestrafft, wodurch sich auch die individuelle Leistungsfähigkeit erhöht. Zudem verbessert sich durch eine gestärkte Core-Muskulatur die Haltung, was sich häufig in einem sicheren und selbstbewussten Auftreten widerspiegelt.
Des Weiteren bietet Emsella® folgende Vorteile:
Ruft die Emsella®-Behandlung Schmerzen hervor?
Emsella® gilt als äußerst schonend und schmerzarm. Eine zusätzliche Betäubung ist nicht notwendig – die Behandlung ruft ein Kribbeln oder eine spürbare Vibration hervor, die jedoch gut auszuhalten und nicht schmerzhaft ist. Da jedes Empfinden individuell ist, kann die Behandlung von Person zu Person anders wahrgenommen und eingeschätzt werden. Mit Schmerzen geht sie aber für gewöhnlich nicht einher. Auch nach der Anwendung treten erfahrungsgemäß keine Schmerzen auf. Allerdings kann es – wie beim gewohnten Training auch – zum sogenannten Muskelkater kommen. Vor allem im Po- und Bauch-Bereich kann sich dieser bemerkbar machen. Nach wenigen Tagen klingt er für gewöhnlich wieder ab.
Wo wird Emsella® noch eingesetzt?
Emsella® eignet sich für alle Personen, die ihre Core-Muskulatur in der Tiefe stärken und aufbauen möchten. Häufig geht der Wunsch nach mehr Leistungsfähigkeit damit einher. Doch auch aus medizinischer Sicht kann sich eine Behandlung mit BTL Emsella® anbieten. Insbesondere bei Blasenschwäche, die häufig bei Frauen durch eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur (z. B. durch Geburten, natürlicher Alterungsprozess oder infolge der Wechseljahre und hormonellen Umstellung) ausgelöst wird. Die intensive Stärkung der Beckenbodenmuskulatur reduziert oft die Beschwerden und lindert die unliebsame Inkontinenz. Des Weiteren kann sich das Beckenbodentraining auch auf das sexuelle Empfinden positiv auswirken und das Lustempfinden steigern.
Mehr zur Muskelstärkung mit dem BTL Emsella®
Möchten Sie mehr über die Behandlung mit Emsella® erfahren? Dann kontaktieren Sie gern unser Team des Hautzentrum Weißensee. Bei einem persönlichen Termin in der Praxis klärt Dr. Kors Sie über alle Einzelheiten der innovativen Methode auf. Wir freuen uns auf Sie!
letzte Aktualisierung: 27.12.2022