T 030 34 34 70 70  Termin online vereinbaren
Blog
Dezember 19, 2024

Biostimulatoren – eine bessere Alternative zu Hyaluronsäure?

Biostimulatoren PhilArt
©Croma PhilArt®

Im Zusammenhang mit minimalinvasiven Anti-Aging-Behandlungen stehen Faltenbehandlungen mit Fillern und Botox® meist hoch im Kurs. Je nach individuellem Zustand und den Bedürfnissen der Haut können aber auch andere schonende Methoden sehr effektive Ergebnisse erzielen. Eine neue Trendbehandlung sind sogenannte Biostimulatoren. Sie werden ebenfalls per Injektionstherapie in das Gewebe eingebracht und entfalten dort ihre Wirkung. Gegenüber Fillern wie Hyaluronsäure haben Biostimulatoren einige Vorteile. Welche das sind und welche Biostimulatoren wir in unserer Praxis einsetzen, erfahren Sie in diesem Artikel.

 

Was sind Biostimulatoren und welche gibt es?

Biostimulatoren sind innovative Behandlungsmittel in der ästhetischen Medizin, die auf sanfte und effektive Weise das Hautbild verbessern und verjüngen können. Das Besondere an der Biorevitalisierung ist, dass die Substanzen gezielt die Bildung von Kollagen und Elastin anregen. Beides sind wichtige Bestandteile des inneren Hautgerüsts, die der Haut Elastizität und Festigkeit verleihen und damit auch ein jugendliches und harmonisches Aussehen unterstützen.

Die Stimulation dieser körpereigenen Reparaturmechanismen führt zu einer Verbesserung des Hautbildes von innen heraus. Biostimulatoren setzen somit direkt an der Ursache von Hautproblemen und einem unerwünschten Hautbild an, während Dermalfiller wie Hyaluronsäure eher auffüllende und volumengebende Eigenschaften besitzen. Je nach Art kann Hyaluronsäure das Gewebe zusätzlich mit Feuchtigkeit durchfluten und auch leichte Straffungseffekte erzielen, eine Restrukturierung wie bei den Biostimulatoren findet jedoch nicht statt.  

Beispiele für Biostimulatoren:

  • Polynukleotide: Lange Ketten aus natürlichen Nukleotiden (DNA und RNA), die aus dem Ejakulat von Süßwasserfischen (das sogenannte Lachssperma) gewonnen werden; in unserer Praxis setzen wir unter anderem PhilArt® von Croma ein
  • Calciumhydroxylapatit: Ein Dermalfiller aus sogenannten Mikrosphären (bestehend aus Calcium- und Phosphationen), die die Kollagen- und Elastinproduktion anregen; vor allem bekannt in Radiesse®
  • Poly-L-Milchsäure: Polymilchsäure ist im medizinischen Bereich seit langem etabliert und wird beispielsweise in Nahtmaterial und Implantaten verwendet; in der Ästhetik ist es vor allem von Produkten wie Sculptra® bekannt
  •  

    Langfristige Hautverjüngung durch Kollagenstimulation

    Die Behandlung mit Biostimulatoren ist im ästhetischen Bereich so beliebt, weil sie langfristige Ergebnisse begünstigt. Die Verjüngungsprozesse gehen direkt von körpereigenen Mechanismen aus. Diese benötigen eine gewisse Zeit, um ihr Wirkungspotenzial zu entfalten. Die Effekte entwickeln sich daher über Wochen und Monate, was zu einer besonders sanften und harmonischen Verjüngung führt. Viele Patient:innen empfinden es als sehr angenehm, dass ihr Aussehen nach und nach aufgefrischt und verbessert wird, anstatt „behandelt“ zu wirken. Die erzielten Ergebnisse halten in der Regel vier bis sechs Monate. Eine regelmäßige Auffrischung kann das Hautbild langfristig unterstützen.

    Filler wie Hyaluronsäure sind zwar auch natürliche Substanzen, erzeugen das Volumen aber durch physikalisches Auffüllen des Bereichs mit Hyaluronsäure. Biostimulatoren hingegen stärken die Haut direkt und helfen ihr so, dichter und straffer zu werden.

     

    Sichtbare Verbesserung der Hautqualität dank Biorevitalisierung

    PhilArt® Biostimulatoren

    Durch die Anregung der Kollagen- und Elastinbildung wird die Hautstruktur repariert und gefestigt. Dieser Aufbau erfolgt schrittweise von innen heraus und trägt so zu einer Restrukturierung des Gewebes bei. Auf diese Weise werden Fältchen geglättet und die behandelten Areale gestrafft.

    Außerdem wird dünne und schlaffe Haut wieder aufgebaut, was sich positiv auf das Volumen auswirken kann, ohne dass es „aufgespritzt“ wirkt. Die Haut sieht einfach gesünder, frischer und praller aus. Gerade an Stellen wie Hals, Dekolleté und Händen, die oft schwieriger zu behandeln sind, kann diese großflächige Reparatur und Neubildung des Gewebes von Vorteil sein. 

     

    Warum sind Biostimulatoren in manchen Fällen die überlegenere Methode?

    Nicht immer geht es bei einer ästhetischen Behandlung darum, „gravierende Veränderungen“ oder starke Volumenverluste zu korrigieren. Die Biorevitalisierung ermöglicht es, dem Gewebe auf subtile Weise seine natürliche Spannkraft und Festigkeit zurückzugeben, sodass sich die Haut selbst wieder aufbauen und stärken kann. Dies kann unter anderem für jüngere Patient:innen zwischen 20 und 40 Jahren die richtige Lösung sein, bei denen allenfalls leichte bis moderate altersbedingte Veränderungen vorliegen und die hauptsächlich die Hautqualität erhalten oder leicht verbessern möchten.

    Darüber hinaus können Biostimulatoren die Wahl sein, wenn keine drastische, sondern eine schrittweise, aber nachhaltige Hautverjüngung oder Hautverbesserung gewünscht wird. Eines der Hauptziele der Behandlung mit Biostimulatoren ist die Unterstützung der Hautgesundheit. Durch die Polynukleotide werden die „Jugendlichkeitszellen“ Fibroblasten gezielt stimuliert. Diese spielen eine zentrale Rolle für die Hautstruktur und Elastizität. Sie sind für die Produktion von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure zuständig – also alle wichtigen Bestandteile für eine gesunde, junge und schöne Haut.

    Die Biorevitalisierung fügt sich quasi in den Alterungsprozess ein und bremst unerwünschte Prozesse aus. Gleichzeitig werden Mechanismen angeregt, die eine Hautverbesserung unterstützen. Die Behandlung orientiert sich daher eher am beliebten Well-Aging als am Anti-Aging. Die Ergebnisse können natürlicher wirken, da sie sich der Person anpassen und das Erscheinungsbild im Wesentlichen nicht verändern, sondern auffrischen.

    Ein weiterer großer Vorteil der Biostimulation mit Polynukleotiden sind die geringen Nebenwirkungen. Im Gegensatz zu klassischen Hyaluronsäurefillern fallen Reaktionen und Risiken nach der Behandlung mit Polynukleotiden in der Regel deutlich geringer aus. Eventuelle Rötungen und Schwellungen sind mild und klingen zügig wieder ab. Knötchenbildungen sind ebenfalls nahezu ausgeschlossen.

     

    Haben Biostimulatoren auch Nachteile gegenüber Hyaluronsäure-Fillern?

    Biorevitalisierung benötigt Geduld: Die Ergebnisse sind nicht sofort sichtbar, was für Patient:innen, die schnelle Veränderungen wünschen, ungeeignet sein kann.

    Kein reiner Volumenaufbau: Wenn große Volumenveränderungen gewünscht sind (z. B. in Wangen oder Lippen), sind Filler besser geeignet, da sie einen großen Hebe-Effekt besitzen und präzise eingesetzt werden können. Bei Biostimulatoren ist der Volumenaufbau sanft und erfolgt durch die Festigung und Stärkung der Haut (die Haut selbst wird praller, es wird aber

    Nur indirekte Verbesserung der Hautfeuchtigkeit: Biostimulatoren sind nicht primär für die Verbesserung der Hautfeuchtigkeit konzipiert, tragen aber indirekt durch die Stärkung der Hautstruktur dazu bei. Für eine schnelle und gezielte Hydratation ist Hyaluronsäure meist besser geeignet.

     

    Die richtige Behandlung finden – Ihr Beratungstermin bei Dr. Kors

    Welche Behandlung die beste ist, lässt sich nicht pauschal sagen. Die richtige Methode hängt immer vom Zustand der Haut und dem gewünschten Ergebnis ab. Biostimulatoren sind eine sehr gute Möglichkeit, das Hautbild in der Tiefe zu verfeinern und aufzubauen. Mit Hyaluronsäure kann dagegen Volumen und Feuchtigkeit aufgebaut werden. Je nach Indikation können beide Verfahren auch miteinander oder mit anderen sanften Behandlungen (z. B. Microneedling, RF-Microneedling, Hydrafacial®, Laserbehandlungen) kombiniert werden. Was für Sie am besten geeignet ist, kann nur in einem ausführlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis geklärt werden. Auf Wunsch kann zusätzlich eine Tiefenhautanalyse durchgeführt werden, um die Bedürfnisse Ihrer Haut sichtbar zu machen.

    Vereinbaren Sie einfach einen individuellen Beratungstermin und lassen Sie sich ausführlich über die einzelnen Verfahren informieren. Nutzen Sie dazu unser Online-Buchungssystem.

    letzte Aktualisierung: 19.12.2024
    Bilder: ©Croma PhilArt®

    Blog
    Share: / / /
     

    Hautzentrum Weissensee Dr. Kors · Schönstraße 5 · 13086 · Berlin-Weißensee · T 030 34 34 70 70 · ­F 030 34 34 70 72 8

    IMPRESSUM   DATENSCHUTZ  Praxis für Dermatologie & Ästhetik ✓ Schwerpunkte: Allergolgogie, Laserbehandlung & Proktologie ✓   SPRECHZEITEN

    Top